Energiekosten noch heute senken

So reduziert man seine Kosten in mindestens dreistelliger Höhe

Ich bekam dieses Jahr eine Gutschrift über 164,49 €. Total unabhängig von Lampenwechsel, Standby-Vermeidung, Ziehen von Steckern, Einsatz von Bewegungsmeldern und sonstigen Sparmaßnahmen.

Nach einem Stromvergleich hatte ich mit meiner Frau überlegt, ob wir einen Anbieterwechsel riskieren sollten. Meine Frau sagte wie immer nein, ich war mehr für "ja". Über CHECK24 hatte ich festgestellt, daß es möglich war, viel Geld zu sparen.

Meine Frau hatte Bedenken, daß während des Wechsels vielleicht das Licht ausgehen könne (in manchen Situationen kann das sehr schön sein). Der Antrag wurde bei CHECK24 online gestellt, dadurch war eine Ersparnis von 12,37 € gegeben. Nach Antragstellung bestand ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Zugegeben, es dauerte nach Annahme des Vermittlers eine Weile bis es zum Wechsel kam. Von unserer Seite war fast gar nichts zu tun, lediglich der Zählerstand war abzulesen. Die Kündigung beim bisherigen Stromlieferanten übernahm der neue Anbieter. Wir steckten natürlich nicht täglich die Finger in die Steckdose um festzustellen, ob nun der erwartete reine Ökostrom in unsere Wohnung floß. Eine Qualitätskontrolle war beim neuen Strom auch nicht möglich (das war ein Späßle). Über den Umstellungstermin wurden wir rechtzeitig informiert.

Skeptiker werden jetzt einwenden, daß das Risiko wohl darin bestehe, daß der neue Lieferant, wo auch immer ansässig, nicht in der Lage sein könne, bei Störungen im Haus für notwendige Reparaturen zu sorgen. Darüber braucht man sich keine Gedanken machen. Für die Instandhaltung der Installationen und Störungsbeseitigung, aber auch für die Vermeidung von Stomunterbrechungen, ist der Grundanbieter zuständig. Wie die Beiden das verrechnen braucht den Kunden nicht zu interessieren.

Meine Jahresrechnung belief sich ohne Gutschrift auf ca. 600 €. Gegenüber meiner Schätzung hatten wir allerdings auch 200 kWh weniger verbraucht, das entsprach so ca. 40 €. Also war die reine Ersparnis lediglich ca. 125 €. Das entsprach der einmaligen Anbieterwechsel-Prämie von 130 €. Jetzt geblickt? Der Strompreis zwischen den Anbietern ist nicht unbedingt teurer oder kostengünstiger, der Neukundenbonus bringt's. Und solange die Anbieter in der Lage sind, solche Prämien zu zahlen, kann man diese Ersparnis mitnehmen oder, falls man diese nicht wirklich benötigt, für vom Leben Benachteiligte spenden.

Will man nach diesem einen Jahr weiter sparen wechselt man wieder. Man kann die Erfahrungsberichte der Wechsler lesen oder auch bleiben lassen. Die bewerteten Unternehmen verhalten sich wie alle Großunternehmen: der Kunde bleibt für manche Arsch.