Essensreste aufbewahren
für Mensch, Hund, Katze oder Fisch
Manch frisch gekaufter Fleischbrocken zeigt bereits nach wenigen Tagen Alterserscheinungen. Es muß sich nicht unbedingt um Gammelfleisch handeln, vielleicht war die Kühlkette durch Lagerung oder Heimtransport unterbrochen.
Genauso ergeht es mit Essensresten. Suppe und Soße kann man immer wieder aufkochen damit sie haltbar bleibt. Vieles andere gesammelte riecht unangenehm, wird schmierig oder verschimmelt. Eine kleine Hilfe bieten hier Vakuumbehälter, bei denen beim Aufsetzen des Deckels ein Vakuum erzeugt wird. Hilfreich ist auch ein Einschweißgerät, das die im Beutel enthaltene Luft vor dem Schweißen absaugt. Das kann man für frische Ware ebenso verwenden wie für Reste mit Soße. Diese Geräte werden immer wieder zum Schnäppchenpreis angeboten, über den man sich wundert. Wichtig ist hier zu eruieren, ob man die Schlauchfolie (mit teilweise exotischen Breiten) auch nachkaufen kann.
Einfacher ist es, alles gleich wegzuwerfen. So erspart man sich die "beliebten" Restetage. Mit etwas Fantasie kann man aber auch diese Tage zu einem Erlebnis werden lassen. Vor allem, es ist alles bereits vorbereitet und will nur noch schmackhaft zusammengestellt werden. Hat man auch hierfür wieder einen Dampfgarer oder eine Mikrowelle zur Hand, so bleibt gegenüber dem Kochtopf die volle Frische erhalten.